Schulraumplanung Quartier Lorzen

Unser familienfreundliches Quartier Lorzen wächst kontinuierlich und im Vergleich mit dem Rest der Stadt überproportional (z.B. äussere Lorzenallmend). Umso wichtiger ist es, dass gerade in unserem Quartier die öffentliche Infrastruktur mit diesem raschen Wachstum mithält und dabei nicht an Qualität einbüsst. In Bezug auf den Schulraum scheinen die Verwaltung und die Politik das Problem mittlerweile erkannt zu haben. So durften wir im Jahr 2020 endlich die langersehnte und gelungene Erweiterung der Schulanlage Riedmatt feiern. Und bald steht die Eröffnung des umgebauten ehemaligen Kindergartens als dringendst nötiger zusätzlicher Raum für die schulergänzende Betreuung (Freizeitbetreuung / Mittagstisch) sowie als Quartiertreff vor der Türe. Denn auch auf das Schuljahr 2021/22 konnte die Nachfrage nach Plätzen in der Freizeitbetreuung/Mittagstisch bei weitem nicht gedeckt werden. So sind weiterhin manche Familien unseres Quartiers vor grössere Probleme und Schwierigkeiten bei der Kinderbetreuung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestellt.

Der Quartierverein setzt sich deshalb bei den Stadtbehörden dafür ein, dass die Schulraumplanung weiterhin aktuell bleibt und dass stets genügend Schulraum und Plätze in der Freizeitbetreuung/Mittagstisch zur Verfügung stehen.

Namentlich im Zusammenhang mit der Beplanung und Bebauung der äusseren Lorzenallmend ist es uns ein grosses Anliegen, dass für die zuziehende Wohnbevölkerung (ca. 3‘500 neue Quartierbewohner*innen) genügend öffentliche Infrastruktur, namentlich genügend Schulraum (inkl. Turn- und Schwimmhallen und Sportplätze etc.) und Raum für schulergänzende Betreuung (Freizeitbetreuung, Mittagstisch, Kitas, öffentliche Spielplätze etc.) zur Verfügung gestellt werden. Laut neustem Bericht zur Schulraumplanung sind nämlich die Kapazitäten der Schulanlage Riedmatt im Schuljahr 2028/29 schon wieder erschöpft. Damit die Schulanlage Riedmatt dann nicht schon wieder aus allen Nähten platzt und die Nachfrage nach schulergänzender Betreuung das Angebot wieder übersteigt, verlangen wir auf diesen Zeitpunkt einen weiteren Ausbau der Schulanlage Riedmatt bzw. zusätzlichen Schulraum in der äusseren Lorzenallmend. Es sollen im Rahmen der Beplanung der äusseren Lorzenallmend genügend Flächen für öffentliche Nutzungen, insbesondere für Schulraum, bereitgestellt bzw. an die Stadt abgetreten werden. Wir begrüssen es deshalb sehr, wenn die Stadt bereits heute entsprechende Landverhandlungen mit den Grundeigentümern führt und die Flächen im Rahmen der Gebietsplanung äussere Lorzenallmend grundeigentümerverbindlich sichert.

Den neusten Bericht zur städtischen Schulraumplanung gibt es hier.